Prüfungskalender der 3. Klassen MS
Liebe Schüler*innen!
Anbei findet ihr den Prüfungskalender und die Einteilung der mündlichen Prüfungen.
Die Lehrpersonen wünschen euch viel Erfolg!
Fair Trend Design Contest
Die Klasse 3A nahm unter der Leitung von Prof. Daubenspeck am Fair Trend Design Contest der Weltläden und OEW teil. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler Tisch-, Hänge-, Steh- und Wandlampen upgecycelt oder aus Recyclingmaterial hergestellt und dabei die ersten 3 Preise abgeräumt. Herzliche Gratulation!
Den Zeitungsartikel finden Sie hier: Eine Klasse erobert Podest
Eine Familie für eine Familie
Projekt der Gemeinschaft Murialdo zur Begleitung von Familien in schwierigen Situationen. Kinder und Jugendliche finden im Murialdo Begleitung und Unterstützung. Die Erzieherinnen und Erzieher sind daher wichtige Ansprechpartner für die Schule. Nun werden Familien gesucht, die bereit sind, andere Familien über einen bestimmten Zeitraum zu begleiten. Anbei die Projektbeschreibung.
Eltern aus nicht EU-Ländern: Sprach- und Kulturkurse ab 1.1.2023
Mit 1. Januar 2023 müssen Bürger*innen aus nicht EU-Ländern, die um zusätzliche Leistungen des Landes (Landesfamiliengeld, Landeskindergeld) ansuchen, den Nachweis der Kenntnis einer der Landessprachen auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie der lokalen Gesellschaft und Kultur erbringen.
Hier finden Sie die Informationsblätter und die Mitteilung in verschiedenen Sprachen:
Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Urdu
Urlaube und nicht krankheitsbedingte Abwesenheiten
Im Schulsprengel gibt es seit einigen Jahren eine Urlaubsregelung. In Italien herrscht Schulpflicht, das heißt, der Schulbesuch in der Unterrichtszeit ist verpflichtend. Die Nichtbefolgung der Schulpflicht ist meldepflichtig. Wenn auf eine Reise innerhalb der Schulzeit nicht verzichtet werden kann, ist es üblich und zeugt von gegenseitigem Respekt, dass die Eltern diese Abwesenheit vorab melden. Sie werden dann zu einem Gespräch eingeladen. Mit der Klassenlehrperson und der Schulführung wird ein Aufgabenpaket vereinbart, damit die Kinder die Möglichkeit haben, Aufgaben zu machen und bereits Gelerntes zu üben.
Bei nicht gemeldeten Urlauben werden unterschriebene Vereinbarungen gebrochen. Das hat zur Folge, dass der Ganztagsplatz und die Nachmittagsangebote für Kinder, die wochenlang unentschuldigt abwesend sind, annulliert werden. Die Kinder werden nur mehr zum gesetzlich vorgeschriebenen Unterricht am Vormittag zugelassen. Auch ein Besuch der Mensa mit der Schule ist nicht mehr möglich.
Regeln für längere Absenzen (dt); Regeln für längere Absenzen (it)
Sozialpädagogin Greta Guadagnini
„Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/ oder sozialen Problemen zu fördern.“
Drilling 2004, S. 95
Wie könnt ihr mich erreichen:
Per Mail: Greta.Guadagnini@schule.suedtirol.it
Sprechstunden: werden flexibel vereinbart und können auch direkt vor Ort an den jeweiligen Schulstellen stattfinden.
Weitere Informationen zu Greta, ihren Aufgabenbereichen und ihrem Stundenplan findet ihr hier: Sozialpädagogin Greta
Greta wird auch während des Zeitraumes der Schulschließung über oben genannte Kontaktdaten erreichbar sein!
Überstellungsgesuch
Im Anhang finden Sie das "Ansuchen um Überstellung": Überstellungsgesuch
Handyfreie Schule
Wichtige Informationen zur handyfreien Schule können Sie der Anlage entnehmen.
Verleih von digitalen Geräten
In Falle eines Lockdowns und bei Fernunterricht der gesamten Klasse stellt der Schulsprengel Tablets zur Verfügung, wenn folgende Kriterien erfüllt werden:
-
Jene Familien, die zu Hause kein Computer und kein Tablet (bzw. nur einen alten PC/Tablet) besitzen, wobei die Schüler*innen der höheren Klassen Vorrang haben.
-
Jene Familien, die zu Hause fünf bzw. vier schulpflichtige Kinder haben und nur einen Computer bzw. ein Tablet besitzen.
-
Jene Familien, die zu Hause drei schulpflichtige Kinder haben und nur einen Computer bzw. ein Tablet besitzen, wobei die Schüler*innen der höheren Klassen Vorrang haben.
Das Ansuchen um Verleih eines Tablets kann an die Emailadresse der Schule übermittelt werden ssp.leifers@schule.suedtirol.it .
Wir sind eine ProLinguaE Schule
Unsere Schule investiert in Fortbildung und nimmt am Erasmus+ Projekt ProLinguaE (Promozione e Professionalizzazione: le lingue nell‘Istruzione, siehe bitte hier Link setzen auf Laufende EU-Projekte | Didaktik und Beratung | Autonome Provinz Bozen - Südtirol) der Deutschen Bildungsdirektion teil.
Durch das Projekt vertiefen die teilnehmenden Lehrpersonen und Schulführungskräfte ihre Kenntnisse im Bereich Sprache, Fremdsprache und/oder CLIL, erlangen neue Kompetenzen und lernen die Unterrichtspraxis in anderen europäischen Ländern kennen.