Informationen für Eltern Januar 2021
Hier finden Sie Informationen zum neuen Bewertungssystem in den Grundschulen, zum neu eingeführten Bereich „Gesellschaftliche Bildung“ in Grund- und Mittelschule, zur anstehenden Externen Evaluation sowie zum digitalen Register in der Mittelschule und zur Corona-Pandemie.
Einschreibungen Schuljahr 2021/2022
Die Einschreibung für das Schuljahr 2021-22 ist nur ONLINE möglich.
- in die 1. Klasse der Grundschule vom 7. bis 24. Januar 2021
- Die Einschreibung in die Mittelschule erfolgt von Amts wegen (= automatisch) innerhalb desselben Schulsprengels oder in die gebietsmäßig zuständige Mittelschule (Elternbrief Einschreibung Mittelschule)
Achtung: Der Zugriff auf den Online-Dienst ist nur im Zeitraum der Einschreibung aktiv (wenn der Button "Zum Online-Dienst" sichtbar ist). Die Einschreibung erfolgt entweder über SPID oder über die aktivierte Bürgerkarte (in jeder Gemeinde Südtirols, der Dienst ist kostenlos).
Alle Infos dazu finden Sie in myCIVIS: https://my.civis.bz.it/public/de/online-einschreibung-schule.htm?lr=it
Informationsschreiben Einschreibungen dt; Informationsschreiben Einschreibungen it
Nützliche Informationen zur Online-Schuleinschreibung:
- Die Einschreibung darf nur an einer Schule vorgenommen werden.
- Die im Online-Formular enthaltenen Daten werden automatisch aus der Datenbank des Schulinformationssystems der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol abgerufen.
- Die Online-Einschreibung muss innerhalb der angeführten Termine durchgeführt werden.
- Am Ende der Online-Einschreibung erhalten die Benutzer eine Mitteilung mit der Bestätigung, dass das Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurde.
Antrag zur Einschreibung in eine nicht gebietsmäßig zuständige Schule:
Für die Einschreibung in eine nicht gebietsmäßig zuständige Schule muss man sich online in die gebietsmäßig zuständige Schule einschreiben und dort dann in Papierform den Antrag auf Schulwechsel (Überstellung) innerhalb der angeführten Einschreibetermine einreichen: Überstellungsgesuch
Einschreibungen in die Oberschule: die 1. Klasse der Oberschule, Berufs- und Fachschule inkl. der gleichgestellten und anerkannten Privatschule: 15. Januar bis 15. Februar 2021
Berufsorientierung
In folgender Broschüre finden Sie Informationen zu den Tagen der offenen Tür, Aktions- und Projekttage sowie weitere Infomöglichkeiten an Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsschulen.
Infoangebote Oberschulen 20-21
Hier einige Flyer verschiedener Oberschulen, die an die Schülerinnnen und Schüler der 3. Klasse Mittelschule gerichtet sind:
Sozialwissenschaftliches Gymnasium - Fachoberschule für Tourismus Bozen
WFO Bozen - NEU! Freitag, 22. Jänner, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr WFO-Info-Time (Live-Chat)
Realgymnasium Bozen - Fachoberschule für Bauwesen
Kunstgymnasium Cademia und Landesberufsschule für das Kunsthandwerk
Bildungsangebotes des technisch-wirtschaftlichen Institutes “Polo Economico Cesare Battisti”
NEU! Sozialwissenschaftliches Gymnasiums und Fachoberschule für Tourismus Bozen, Infos und virtueller Elternabend DIENSTAG, den 26.01.2021 um 18.00 Uhr
COVID-19: Informationen und Richtlinien für Eltern
Aktualisierte Informationen und Richtlinien für Eltern zu COVID-19:
Operative Hinweise - Indicazioni operative
Erklärung Abwesenheit aus nicht gesundheitlichen Gründen; dichiarazione per assenza per motivi non di salute;
Erklärung bis zu 3-tägigen Abwesenheit aus Gesundheitsgründen; attestazione dopo assenza fino a 3 giorni per motivi di salute
Erklärung bis zu 3-tägigen Abwesenheit aus Gesundheitsgründen NICHT Covid; attestazione dopo assenza fino a 3 giorni per motivi di salute NO Covid
Bescheinigung des Arztes bei Abwesenheit aus Gesundheitsgründen von mehr als 3 Tagen; attestazione pediatra assenza per motivi di salute superiore a 3 giorni
Abwesenheit aufgrund von Quarantäne; assenza per quarantena
Formblatt 5: Wiedereintritt nach Quarantäne
Anbei Informationen und Richtlinien für die Eltern: Covid-19
Quarantäne für Klassen oder Schüler
Was passiert, wenn eine ganze Klasse oder einzelne Schüler*innen in Quarantäne müssen. Der Schulsprengel Leifers hat hierzu ein Konzept erarbeitet. Die Qualitätskriterien für eine eventuelle Schulschließung finden Sie unter den einzelnen Schulstellen (Informationen für Eltern).
Parteienverkehr
PARTEIENVERKEHR FÜR EXTERNE │ORARIO DI SEGRETERIA PER IL PUBBLICO
Schulsprengel Leifers │ ISTITUTO COMPRENSIVO DI LAIVES
Schuljahr │ Anno Scolastico 2020-2021
MONTAG │ LUNEDÌ |
Der Zutritt ist ausschließlich nach Vormerkung (Telefon oder Mail) möglich
L'accesso è possibile solo su appuntamento (telefonico o per mail)
|
DIENSTAG │ MARTEDÌ |
|
MITTWOCH │ MERCOLEDÌ |
|
DONNERSTAG │ GIOVEDÌ |
|
FREITAG │ VENERDÌ |
' 0471 951689 * ssp.leifers@schule.suedtirol.it
Urlaube und nicht krankheitsbedingte Abwesenheiten
Im Schulsprengel gibt es seit einigen Jahren eine Urlaubsregelung. In Italien herrscht Schulpflicht, das heißt, der Schulbesuch in der Unterrichtszeit ist verpflichtend. Die Nichtbefolgung der Schulpflicht ist meldepflichtig. Wenn auf eine Reise innerhalb der Schulzeit nicht verzichtet werden kann, ist es üblich und zeugt von gegenseitigem Respekt, dass die Eltern diese Abwesenheit vorab melden. Sie werden dann zu einem Gespräch eingeladen. Mit der Klassenlehrperson und der Schulführung wird ein Aufgabenpaket vereinbart, damit die Kinder die Möglichkeit haben, Aufgaben zu machen und bereits Gelerntes zu üben.
Bei nicht gemeldeten Urlauben werden unterschriebene Vereinbarungen gebrochen. Das hat zur Folge, dass der Ganztagsplatz und die Nachmittagsangebote für Kinder, die wochenlang unentschuldigt abwesend sind, annulliert werden. Die Kinder werden nur mehr zum gesetzlich vorgeschriebenen Unterricht am Vormittag zugelassen. Auch ein Besuch der Mensa mit der Schule ist nicht mehr möglich.
Regeln für längere Absenzen (dt); Regeln für längere Absenzen (it)
Wichtiges zum Schulstart
Über dem Link der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/news werden aktuelle, gesicherte Informationen zum Schulstart und ein FAQ gesammelt und bereitgestellt.
Elterninformationen zum neuen Schuljahr:
GS Leifers: Info Schulstart 20/21
GS Branzoll: Info Schulstart 20/21
GS St. Jakob: Info Schulstart 20/21
GS Pfatten: Info Schulstart 20/21
MS Leifers: Info Schulstart 20/21
Mensa Leifers und St. Jakob 2020/2021
Die Gemeinde Leifers hat die Modalitäten zur Schulausspeisung bekannt gegeben. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.gemeinde.leifers.bz.it/de/Schulausspeisungdienst_Einschreibungen_Schuljahr_2020_2021_1
Die Eltern werden von der Gemeinde telefonisch kontaktiert werden.
Die Schüler der Ganztagsklassen müssen sich verpflichtend zur Mensa anmelden, von Montag bis Donnerstag. Die Begleitung erfolgt durch die Lehrpersonen. Achtung: Der Freitag wird nicht von der Schule organisiert. Start: 8. September 2020 bis Schulende im Juni 2021
Fakultative Nachmittagsangebote der Schule am Dienstag und Donnerstag: wer den Bedarf über die Erhebung angemeldet hat, kann sich auch zur Mensa anmelden. Die Begleitung erfolgt durch die Lehrpersonen. Start der Angebote: 24.09.2020 bis Schulende im Juni 2021
Wer die Nachmittagsangebote von Fly und Arci wählt, der hat ebenfalls die Möglichkeit, dies über die Gemeinde zu tun. Die Begleitung erfolgt über die Anbieter für die Nachmittagsangebote. Start 14.09.2020
Sozialpädagogin Greta Guadagnini
„Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/ oder sozialen Problemen zu fördern.“
Drilling 2004, S. 95
Wie könnt ihr mich erreichen:
Per Mail: Greta.Guadagnini@schule.suedtirol.it
Am Diensthandy: 327/2275158
Sprechstunden: werden flexibel vereinbart und können auch direkt vor Ort an den jeweiligen Schulstellen stattfinden.
Weitere Informationen zu Greta, ihren Aufgabenbereichen und ihrem Stundenplan findet ihr hier: Sozialpädagogin Greta
Greta wird auch während des Zeitraumes der Schulschließung über oben genannte Kontaktdaten erreichbar sein!
Schülerbeförderung 2020/2021
Anbei wichtige Informationen und Formulare zur Schülerbeförderung für das Schuljahr 2020/2021.
Informationsschreiben "Südtirol Pass abo+" 2020/2021
Sehr geehrte Eltern! Im Anhang finden Sie das Informationsschreiben "Südtirol Pass abo+" für das Schuljahr 2020/2021.
Psychopädagogische Beratung
Pädagogisches Beratungszentrum
Im Schulalltag sind Sie immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen Unterstützung und Beratung hilfreich sein können. Diese sind besonders wirksam, wenn die Beratung vor Ort angeboten wird. Der Schulsprengel Leifers bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Beratungszentrum Bozen (PBZ) im Schuljahr 2020/21 regelmäßige Sprechstunden an der Schule an. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen und Eltern, es kann auch von Schülerinnen und Schülern genutzt werden.
Im folgenden Dokument finden Sie die Anmeldeformalitäten und die jeweiligen Beratungstermine:
Überstellungsgesuch
Im Anhang finden Sie das "Ansuchen um Überstellung": Überstellungsgesuch
Zutrittverbot für Hunde im Pausenhof
Der Bürgermeister verordnet ein Zutrittverbot für Hunde im Pausenhof, im Anhang das Dekret: Zutrittverbot
Externe Evaluation
Gute Rückmeldung zum Qualitätsmanagement: mehr darüber lesen sie hier
Handyfreie Schule
Wichtige Informationen zur handyfreien Schule können Sie der Anlage entnehmen.
Verleih von digitalen Geräten
In Falle eines Lockdowns und bei Fernunterricht der gesamten Klasse stellt der Schulsprengel Tablets zur Verfügung, wenn folgende Kriterien erfüllt werden:
-
Jene Familien, die zu Hause kein Computer und kein Tablet (bzw. nur einen alten PC/Tablet) besitzen, wobei die Schüler*innen der höheren Klassen Vorrang haben.
-
Jene Familien, die zu Hause fünf bzw. vier schulpflichtige Kinder haben und nur einen Computer bzw. ein Tablet besitzen.
-
Jene Familien, die zu Hause drei schulpflichtige Kinder haben und nur einen Computer bzw. ein Tablet besitzen, wobei die Schüler*innen der höheren Klassen Vorrang haben.
Das Ansuchen um Verleih eines Tablets kann an die Emailadresse der Schule übermittelt werden ssp.leifers@schule.suedtirol.it .